Marktplatz
Den offenen Innenraum des Familienzentrums, der das Herzstück und der Mittelpunkt des Hauses ist, nennen wir unseren „Marktplatz“. Es ist ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des gemeinsamen Spiels. Hier finden Feste, gemeinsame Aktionen und Vorträge statt, es werden z.B. beim „Elterncafé“ Kontakte geknüft, Feste gefeiert und ein kurzes Pläuschchen zwischendurch gehalten – wie bei einem richtigen Marktplatz eben. Aktuell wird der Marktplatz auch als Bauraum genutzt.
Musikatelier
Das Musikatelier ermöglicht Kindern die Begegnung mit verschiedensten Musikstilen und lädt dazu ein, selbst auszuprobieren. Spielen und Hören, allein oder in der Gruppe, mit bekannten und unbekannten Instrumenten. Alles was mit Tönen, Klängen und Rhythmus zu tun hat, steht hier auf dem Programm.
Theateratelier
Prinzessin und Indianer, Einkaufen und Spiel mit Puppen – Kinder sind begeistert vom Rollenspiel. Sie imitieren auf diese Weise spielerisch die Welt der Erwachsenen, verarbeiten Erlebnisse oder tauchen ab in die Welt der Fantasie. Das Theateratelier bietet dafür jede Menge Requisiten und eine Bühne mit rotem Vorhang.
Kreativoase
In der Kreativoase können Kinder mit den verschiedensten Farben, Materialien und Techniken experimentieren, gestalten und sich kreativ ausdrücken. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Bewegungsraum
Bewegung ist grundlegend für die Entwicklung von Kindern und macht ihnen ganz nebenbei auch noch Spaß. Im Bewegungsraum können die Kinder sich richtig austoben. Ob beim Klettern, mit Bällen, Seilen und Matten – es gibt ein große Auswahl an Material und zusammen mit anderen ist alles nochmal so schön.
Mediathek und Lesereich
Kinder sollen in diesen Räumen Medien als Möglichkeit kennenlernen, um eigene kreative Ideen umzusetzen. Hier finden sich Printmedien wie Bücher und Zeitschriften, aber auch technische Medien. Sie können Handhabung und Funktion der Geräte kennenlernen, logische Abfolgen erlernen und logisches Denken erweitern. Darüber hinaus kann der Medien- und Computerraum im Hort für Hausaufgaben sowie für „Kinderkino“-Vorstellungen genutzt werden.
Forscherwerkstatt

Kinder sind Forscher und Entdecker. Diese natürliche Neugier möchten wir unterstützen. In der Forscherwerkstatt kann daher nach Lust und Laune experimentiert, betrachtet und ausprobiert werden – und das zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
Holzwerkstatt
Nach Herzenslust hämmern, sägen, schleifen, schrauben, feilen und vieles mehr ist in der Holzwerkstatt an den Werkbänken möglich.
Hausaufgabenräume
Familienrestaurant
Im geschützten Bereich des Familienrestaurants essen die Kindergartenkinder zu Mittag. Im offenen Bereich lassen es sich die Hortkinder schmecken. Auch Eltern und Gäste unseres Hauses können sich zum Mittagessen anmelden oder sich während der Öffnungszeiten des Familienzentrums an der Kaffeemaschine bedienen.
Seminarraum

Vorträge, Kurse, Teamgespräche, Babycafé, Vorkurs - dazu steht ein geeigneter Seminarraum mit Medientechnik zur Verfügung. Ob in Reihen bestuhlt, im Stuhlkreis, mit Tischen oder ohne, mit Matten auf dem Boden. Der Seminarraum ist sehr wandlungsfähig und wird daher vielseitig und gerne genutzt.
Kapelle

In der Kapelle finden religionspädagogische Angebote für die Kinder aus Krippe, Kindergarten und Hort statt. Zudem wird die Kapelle von Gruppen regelmäßig genutzt.
Garten
Unser großzügiger Garten zieht sich an der straßenabgewandten Seite des Familienzentrums ums Haus, sodass jede Gruppe einen eigenen Zugang ins Freie hat. Von bepflanzten Hochbeeten über einen Barfußpfad, eine Sandbuddelstelle mit Wasserpumpe, einem Rohrtelefon und natürlich Schaukeln, Rutschen, Klettertürmen, gibt’s jede Menge zu entdecken. Die Krippenkinder haben einen abgegrenzten Bereich zum Spielen.